Multinational teams in the European Commission and the European Parliament.
Forschungsergebnisse der Wirtschaftsuniversität Wien.
(2005). Community Mirrors for supporting corporate innovation and motivation.
European Conference on Information Systems (ECIS) 2006.
(79.57 KB)
(2006). 
Führungssysteme auf dem Prüfstand: Ergebnisse einer explorativen Untersuchung.
(Hausladen, I., Ed.).Management am Puls der Zeit. Festschrift für Horst Wildemann. Band 1, Teil II, 171-184.
(2007). Marktorientierte Führung in organisatorischen Führungssystemen.
(Bruhn, M., Kirchgeorg M., & Meyer J., Ed.).Marktorientierte Führung im wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel. Festschrift für Heribert Meffert. 47-62.
(2007). Management interkultureller Kompetenzen.
(Pernsteiner, H., & Kailer N., Ed.).Europamangement in kleineren und mittleren Unternehmen. 139-153.
(2006). Idea Mirrors - Unterstützung von Innovation in Unternehmen durch Awareness.
(Meißner, K., & Engelien M., Ed.).Virtuelle Organisation und Neue Medien. 259-270.
(2006). Economies of Interaction and Economies of Relationship: Value Drivers in a Customer Centric Economy.
(Rath, K. Sarthak, Ed.).Value Based Management - Concepts & Cases.
(2004). Kooperationen brauchen eine Basis.
(Kreibich, R., & Oertel B., Ed.).Erfolg mit Dienstleistungen: Innovationen, Märkte, Kunden, Arbeit. Tagungsband der 5. Dienstleistungstagung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). 525-532.
(2004). Digitale Identitäten in E-Business und Collaboration-Anwendungen.
(Weissenberger-Eibl, M., Ed.).Unternehmen im Umbruch - Konzepte, Instrumente und Erfolgsmuster. 361-387.
(2004). Management und Technologie.
(von Rosenstiel, L., Regnet E., & Domsch M. E., Ed.).Führung von Mitarbeitern. Handbuch für erfolgreiches Personalmanagement. 689-706.
(2003). Das Projekt TiBiD und sein Umfeld.
(Schlichter, J., Büssing A., & Reichwald R., Ed.).Telekooperation in Beziehungsnetzwerken für informationsbezogene Dienstleistungen.
(2003). Dimensions of Telecooperation.
(Zheng, L., Ed.).Strategic Production Networks: A Comprehensive Introduction into Cooperation Among Production Companies. 45-48.
(2002). Telecooperation, Strategies and Future Development Perspectives.
(Zheng, L., Ed.).Strategic Production Networks: A Comprehensive Introduction into Cooperation Among Production Companies. 49-52.
(2002). Die virtuelle Organisation: Von der Idee zur Wettbewerbsstrategie.
(Wulf, V., Rittenbruch M., & Rohde M., Ed.).Auf dem steinigen Weg zur Virtuellen Organisation. 13-31.
(2001). Pluri-local Social Spaces by Telecooperation in International Cooperations?.
(Pries, L., Ed.).New Transnational Social Spaces: International Migration and Transnational Companies in the Early Twentyfirst Century. 115-131.
(2001). Organisationstheorie.
(Schwabe, G., Streitz N., & Unland R., Ed.).CSCW-Kompendium - Lehr- und Handbuch für das computergestützte kooperative Arbeiten. 76-86.
(2001). Telekooperation.
(Bühner, R., Ed.).Management Lexikon. 749-752.
(2001). Neue Organisationsformen.
(Schwabe, G., Streitz N., & Unland R., Ed.).CSCW-Kompendium - Lehr- und Handbuch für das computergestützte kooperative Arbeiten. 465-475.
(2001). Vertrauen und Reputation in Online-Anwendungen und virtuellen Gemeinschaften.
(Meißner, K., & Engelien M., Ed.).Virtuelle Organisation und Neue Medien. 69-84.
(2000). Organisation - Strukturen und Gestaltung.
(C. Hoyos, G., & Frey D., Ed.).Arbeits- und Organisationspsychologie. 29-49.
(1999). Telekooperation im Marketing.
(Hippner, H., & Wilde D. K., Ed.).Computer-Based Marketing - Das Handbuch zur Marketinginformation. 65-72.
(1998). Dienstleistungsoffensive "Telekooperation".
(Bullinger, H-J., & Zahn E., Ed.).Dienstleistungsoffensive - Wachstumschancen intelligent nutzen. 143-164.
(1998). Tele-Visions: Organisationen auf dem Weg ins 21. Jahrhundert.
(Lux-Endrich, A., & Wachsmann A., Ed.).Science Visions - Wie gestalten Wissenschaften Zukunft?. 41-45.
(1998). Die 3 Dimensionen der Telekooperation: Telearbeit - Telemanagement - Teleservice.
(Godehardt, B., Korte W., Michelsen U., & Quadt -P. H., Ed.).Managementhandbuch Telearbeit. 280.1, 1-20.
(1997). Chancen und Herausforderung für neue unternehmerische Strukturen und Handlungsspielräume in der Informationsgesellschaft.
(Picot, A., Ed.).Telekooperation und virtuelle Unternehmen - Auf dem Weg zu neuen Arbeitsformen. 1-37.
(1997). Telearbeit und Telekooperation: Netzwerkkonzepte für neue Formen der Arbeit.
(Frieling, E., Ed.).Neue Ansätze für innovative Produktionsprozesse. 259-270.
(1997). Innovationsstrategien und neue Geschäftsfelder von Dienstleistern - Den Wandel gestalten.
(Bullinger, H-J., Ed.).Dienstleistungen für das 21. Jahrhundert. Gestaltung des Wandels und Aufbruch in die Zukunft. 75-105.
(1997). Auf dem Weg zur virtuellen Organisation: Wie Telekooperation Unternehmen verändert.
(Müller, G., Kohl U., & Strauß R., Ed.).Zukunftsperspektiven der digitalen Vernetzung. 209-233.
(1996). Telearbeit und Telekooperation.
(Bullinger, H-J., & Warnecke H-J., Ed.).Die neue Unternehmensorganisation - Ein Handbuch für das moderne Management. 691-708.
(1996).