Mittelwege zwischen Individual- und Standardsoftware - Überblick zu ausgewählten Experimenten.
(Becker, J., Rosemann M., & Schütte R., Ed.).Entwicklungsstand und Entwicklungsperspektiven der Referenzmodellierung.
(1997). Operiert die Wirtschaftsinformatik mit den falschen Unternehmenszielen? - 15 Thesen.
(Becker, J., König W., Schütte R., Wendt O., & Zelewski S., Ed.).Die Bedeutung der Wissenschaftstheorie und Wirtschaftswissenschaften - diskutiert am Beispiel der Wirtschaftsinformatik.
(1998). Ausgewählte Experimente zu Mittelwegen zwischen Individual- und Standardsoftware.
(Becker, J., Rosemann M., & Schütte R., Ed.).Referenzmodellierung - State-of-the-Art und Entwicklungsperspektiven. 70–106.
(1999). Operiert die Wirtschaftsinformatik mit den falschen Unternehmenszielen? - 15 Thesen.
(Becker, J., König W., & Schütte R., Ed.).Wirtschaftsinformatik und Wissenschaftstheorie. 379–392.
(1999). Anforderungsanalyse auf der Basis von Unternehmensmerkmalen.
(Becker, J., & Knackstedt R., Ed.).Wissensmanagement mit Referenzmodellen. 279–289.
(2002). Memorandum on design-oriented information systems research.
European Journal of Information Systems. 20, 7-10.
(2011).